Elemente seelischer Gesundheit
Wäre Gott nicht ein Pfuscher, wenn er in unserer Psyche ein Immunsystem vergessen hätte?
Seelische Gesundheit wird uns mit in die Wiege gelegt. Sie gehört zu einer Grundausstattung menschlichen Seins. Dennoch ist sie angreifbar und zerstörbar, durch Erkrankung, Vernachlässigung oder Misshandlung. Die Elemente seelischer Gesundheit sind Geschenke Gottes. Zu unserer menschlichen Bestimmung gehört deshalb, dass wir sie schützen und bewahren müssen, weil wir dem Leben gegenüber verpflichtet sind.
Die Elemente der seelischen Gesundheit umgeben unsere Ich-Struktur wie eine schützende Mauer. Wird diese Mauer angegriffen und teilweise zerstört, wird auch unsere Persönlichkeit und Persönlichkeitsentwicklung empfindlich getroffen und wir sind den Anforderungen des Lebens nicht mehr gewachsen.
Eine Störung der Selbsterhaltung löst ein Notfallprogramm aus, das auf ein Überleben durch Anpassung und Kontrolle ausgerichtet ist. Die Reifungsprozesse setzen während dieser Zeit aus und oft wird der Mensch dann zum Einzelkämpfer. Halten diese Störungen über mehrere Jahre an, bricht der Selbstschutz in sich zusammen und der Mensch gibt sich auf.
Bei einer Störung dieses Schutzes zieht sich der Mensch in sich zurück, isoliert sich vom Leben, fühlt sich überfordert und sucht Trost und Flucht in Ersatzbefriedigungen.
Eine Störung dieses ganzheitlichen Erlebens führt zu Entwicklungsverzögerungen schränkt unsere Beziehungs-, Bindungs- und Konfliktfähigkeit ein, verändert unser Denken und erzeugt psychische und psychosomatische Erkrankungen.
Eine Störung dieses Zugangs blockiert unsere Bodenständigkeit und Verbundenheit. Sie macht uns ängstlich, orientierungslos, fordernd und unberechenbar.
Eine Störung der Intuition erhöht das Missbrauchsrisiko und die Tendenz zu Angst- und Persönlichkeitsstörungen.
Eine Störung dieser Ausgewogenheit löst eine starke aggressive Kraft in uns aus, die uns selbst oder andere uns nahestehende Menschen gefährdet.
Eine Störung dieser Reifung führt zu einer emotional kindlichen oder rational überbetonten Persönlichkeit, die mit sich und der Umwelt nicht im Einklang leben kann.
Eine Störung dieser Selbstheilungskräfte führt zu Reinszenierungen mit starken zerstörerischen Kräften, die die psychische Gesundheit des Betroffenen und anderer nahestehender Menschen nachhaltig stören.
Eine Störung dieses Prozesses führt zu einer Einschränkung des Identitätserlebens, blockiert Entwicklungsschritte zum erwachsenen Verhalten und kann zu emotionaler Abhängigkeit führen.
Eine Störung dieser Haltungen macht uns egozentrisch, verschlossen, einsam und erhöht das Risiko von Depressionen, religiösem und pädagogischem Missbrauch.
=> zurück zu Therapie und Heilung